You are here: 

>> Cars  >> Aktuell  >> 1987 Chevrolet Caprice 

1987 Chevrolet Caprice

Typ:  1987er Chevrolet Caprice  
Karosserie:  4-türige Limousine  
Motor:  350er Chevrolet Small Block (5734 ccm), 273 PS, 530 NM  
Kraftübertragung:  TH 700 R 4 Viergangautomatik (Overdrive)  
Felgen:  8,5 * 15 Aluminiumfelgen  
Bereifung:  vorne und hinten 225 
sonstiges:  Umbau auf 5,7er Motor. Mit Edelbrock Vergaser, Doppelrohranlage 

Geschichte

Der Chevrolet Caprice war ein PKW der oberen Mittelklasse, der in den Modelljahren 1966 bis 1996 von Chevrolet in den USA zunächst als Luxusversion des Modells Impala und damit Spitzenmodell gebaut wurde. Heute wird der Modellname für Varianten des Holden Caprice auf verschiedenen Märkten genutzt.

Im Modelljahr 1965 gab es für die 4-türige Hardtop-Limousine der Modellreihe Impala ein populäres Ausstattungspaket, das den Namen Caprice trug.

1966 wurde der Caprice zur eigenen Baureihe und löste den Impala als Spitzenmodell der großen Chevrolets ab. Es gab vier Modelle, eine 4-türige Hardtop-Limousine, ein 2-türiges Coupé und zwei 5-türige Kombis mit sechs oder neun Sitzplätzen. Die flachen, breiten und langen Wagen zeigten ein in einem flachen V nach vorne weisende Nase und hatten über den hinteren Radausschnitten einen modernen Hüftknick. Im Unterschied zu den weniger luxuriösen Chevrolets der großen Baureihen gab es den Caprice nur mit V8-Motoren als Serie 166. Der Basismotor hatte 4.637 cm3 Hubraum und leistete 195 bhp (143 kW) bei 4.800 min-1.

1967 wanderten die vorderen Blinkleuchten an die Fahrzeugecken und bildeten mit der V-förmigen Nase eine deutliche Konturierung der Fahrzeugfront. Die Hüftknicke über den hinteren Radausschnitten wurden deutlicher.1968 wurden die vorderen Blinkleuchten wieder kleiner und machten einem deutlich nach oben gezogenen Frontstoßfänger Platz. Die Doppelscheinwerfer erhielten rechteckige, verchromte Rahmen. Das Coupé verlor seine B-Säulen und mutierte so für ein Jahr zum Hardtop-Coupé. 1968 war es wieder ein normales Coupé. Technisch änderte sich in diesen beiden Jahren wenig.

Erneut komplett überarbeitet präsentierte sich die Serie 1969. Bei gleichem Radstand waren die Wagen in Länge und Breite nochmals gewachsen. Die noch stärker konturierte Front zeigte allseitig einen massiven Chromrahmen und die hinteren Radausschnitte waren so weit verkleinert worden, das die oberen Hälften der Räder fast abgedeckt waren. Die untere Hälfte des Heckabschlusses wurde vom verchromten, hinteren Stoßfänger eingenommen, der auch die drei schmalen Rückleuchten pro Seite aufnahm. Die Kombis – nur mit V8-Motoren verfügbar – hießen nun Kingswood Estate.

1970 gab es wenig Veränderungen. Das Motorenprogramm gestrafft: Ein neuer V8 mit 5.735 cm3 Hubraum und 250 bhp (184 kW) kam zum Einsatz.

1971 kam eine komplett neue Full-Size-Baureihe heraus. Die Kombimodelle des Caprice hießen weiterhin Kingswood Estate. Der Radstand war bei Limousine und Coupé um 2 ½“ gewachsen, bei den Kombis gar um 6“. Die wuchtige, stark konturierte Front zeigte einen niedrigen Kühlergrill und Blinkleuchten wieder an den Fahrzeugecken. Alle großen Chevrolets bekamen Scheibenbremsen an allen vier Rädern. Die Motorleistungen sanken um je 5 bhp.

Eine leichte Überarbeitung der Fahrzeugfront ließ 1972 den Kühlergrill in der Höhe schrumpfen. Der Radstand von Limousine und Coupé legte nochmals um ½“ zu. Ab diesem Jahr wurden die Motorleistungen in Netto-PS (nhp) angegeben. Der stärkste V8-Motor besaß 7.440 cm3 Hubraum und leistete 270 nhp (199 kW). Die neue Modellbezeichnung war in diesem Jahr Serie 1N.

Nachdem der Biscayne 1973 nicht mehr angeboten wurde, gab es in der oberen Mittelklasse nur noch drei Baureihen, den Bel Air, den Impala und den Caprice. Die Kombimodelle hießen wieder Caprice Station Wagon und es gab zwei neue Modelle: eine 4-türige Limousine mit B-Säulen und ein 2-türiges Cabriolet. Die Wagen bekamen eine leichte Überarbeitung von Front- und Heckansicht und wurden etwas länger. Die Leistung aller Motoren wurde unter dem Eindruck der Ölkrise um 10–20 nhp zurückgefahren.. 1974 gab es keine Veränderungen, außer einer leicht überarbeiteten Frontmaske, die sich mit ihrem chromumrandeten Kühlergrill erstmals von der der billigeren Modellen unterschied. 1975 wurden Katalysatoren eingeführt. Als zweite Coupé-Variante kam ein „Landau“ dazu. Ansonsten gab es wenig Änderungen.

1976 fiel auch der Bel Air aus dem Modellprogramm der oberen Mittelklasse. Damit gab es bei den großen Chevrolets nur noch den Impala und den Caprice, der in diesem Jahr zum Caprice Classic Serie 1B umbenannt wurde. Als neues Modell kam eine 4-türige Sportlimousine dazu, das Cabriolet fiel wieder weg. Die Frontansicht wurde wieder einmal leicht überarbeitet und zeigte nun einen prominent nach vorne gesetzten, schmäleren Kühlergrill, flankiert von rechteckigen Dreifachscheinwerfern in Chromrahmen. Als Antrieb dienten V8-Motoren mit 5.735 cm3 und 165 nhp (121 kW), 6.554 cm3 und 175 nhp (129 kW) oder 7.440 cm3 und 225 nhp (165 kW).

1977 wurden die großen Chevrolet im Rahmen des Downsizing erstmals kleiner; über dem Grundmodell Impala rangierte weiterhin der Caprice Classic als Coupé, Limousine und Kombi.

Die Länge des neuen Caprice betrug „nur“ noch 5,39 statt 5,66 Meter wie beim Vorgänger, das Gewicht der Basisversion sank von 1891 auf 1600 Kilogramm. Angetrieben wurden Impala und Caprice von einem 4,1 Liter großen Reihensechszylinder oder V8-Motoren mit 5,0 oder 5,7 Litern Hubraum. Im Programm standen Impala und Caprice Classic jeweils als zweitüriges Coupé mit gewölbter Heckscheibe, viertürige Limousine und fünftüriger Kombi. Der Caprice Classic unterschied sich vom Impala durch eine etwas bessere Ausstattung (Zweiklanghorn, Chromzierleisten, Uhr), einen Kühlergrill mit mehr Chrom und neben den Scheinwerfern sitzende Blinkleuchten (beim Impala befanden sie sich unter den Scheinwerfern).

1978 erhielten beide Modelle leicht geänderte Kühlergrille und, im Interesse geringeren Verbrauchs, längere Hinterachsübersetzungen.

Für das Modelljahr 1980 wurde die Frontpartie aller Modelle flacher gestaltet, um die Aerodynamik und damit den Verbrauch zu verbessern. Bei den Coupés wich die gewölbte Heckscheibe einer planen Scheibe. Der Reihensechszylinder wurde durch einen 3,8 l-V6 ersetzt, neu im Programm waren ein 4,4-l-V8 und, für den Kombi, ein 5,7-l-Diesel-V8 von Oldsmobile, den Benziner gleicher Größe gab es nicht mehr.

1981 erhielt der Fünfliter eine Viergangautomatik und wie fast jedes Jahr gab es Detailänderungen an Grill und Chromzierrat.

1982 entfiel das Impala-Coupé, den Caprice Classic gab es weiterhin zweitürig. Der Dieselmotor war jetzt über die gesamte Palette lieferbar.

Im Modelljahr 1983 wurde das Programm auf eine Impala-Limousine und den Caprice Classic als Limousine und Kombi zusammengestrichen. Auch den 4,4 l-V8 gab es nicht mehr.

1984 wurde das Caprice Classic-Coupé wieder eingeführt. Die Viergangautomatik war mit sämtlichen Motoren kombinierbar.
Chevrolet Caprice (1986)

1985 ersetzte ein neuer 4,3-l-V6 mit 132 PS den bisherigen 3,8-Liter. Die Leistung des Fünfliters stieg dank neuer Auspuffanlage von 157 auf 167 PS. Im Modelljahr 1986 entfiel der Impala, den es seit 1958 gegeben hatte. Den Caprice gab es dafür als Limousine in neuer Basisversion, dazu als Caprice Classic (Limousine und Kombi) sowie neu als Spitzenmodell Caprice Classic Brougham. Der Dieselmotor wurde wegen mangelnder Nachfrage aus dem Angebot genommen.

Den Basis-Caprice gab es ab 1987 auch als Kombi, und das Modellprogramm wurde nach oben vom neuen Caprice Classic Brougham LS mit Teil-Vinyldach und über das Dach laufender Chromleiste abgerundet. Der Kombi erhielt einen anderen Fünflitermotor (307 statt 305 Kubikzoll), der lediglich 142 PS leistete. An allen Modellen ersetzten Breitbandscheinwerfer die vorher verwendeten kleinen Rechteck-Doppelscheinwerfer.

Mit dem Modelljahr 1988 flog das Coupé endgültig aus dem Angebot. Den einfachen Caprice gab es wiederum nur noch als Limousine, nicht mehr als Kombi.

1989 entfiel der V6, der Fünfliter-V8 in der Limousine wurde durch eine Saugrohr-Einspritzung aufgewertet und gewann dabei 5 PS.

1991 wurde, erstmals nach 15 Jahren, eine neue Version des Caprice vorgestellt. Dessen Design war auf den großen Erfolg des Ford Taurus zurückzuführen, wurde jedoch nie richtig akzeptiert. Viele bezeichneten die neuen Modelle als „übergewichtige Wale“, was nicht zuletzt an den kleinen hinteren Radausschnitten lag, die deshalb ab 1993 vergrößert wurden. Einzig der Kombi behielt bis Produktionsschluss die gleiche Kotflügelpartie.

Beliebt war der Caprice wegen seiner Robustheit auch als Taxi und nicht zuletzt bei den Behörden; das Modell der Jahre zwischen 1994 bis 1996 gilt als eines der besten Polizeifahrzeuge, die jemals hergestellt wurden. Die Sportversion dieses Caprice hieß „Impala SS“(für Super Sport), hatte einen 194 kW (264 PS) starken Corvette-LT1-V8, war anfangs nur in Schwarz erhältlich und für eine Limousine der damaligen Zeit sehr sportlich. Dazu kamen ein geänderter Kühlergrill, 17-Zoll-Felgen und Impala-Embleme. Dieses Modell ist nach wie vor gesucht, was sich unter anderem an der Wertstabilität abzeichnet.

Auch im privaten Bereich fand der Caprice seine Kunden, als Station-Wagon (Kombi), in dem 8 Personen sitzen können, war der Caprice nicht nur für die amerikanische Großfamilie ideal. Der Sedan (Limousine) reicht zum Transport von 6 Personen.

1996 endete die Herstellung dieser äußerst langlebigen Modellserie in den Vereinigten Staaten nach gut 30 Jahren und 4,35 Millionen produzierten Exemplaren. General Motors benötigte die Fabrik in Arlington (Texas), um neue Kapazitäten für den sich abzeichnenden SUV-Boom zu schaffen. Zusammen mit dem Caprice waren auch alle anderen baugleichen Modelle, wie der Buick Roadmaster, der Cadillac Fleetwood Brougham sowie der Oldsmobile Custom Cruiser, betroffen. Heute werden in Arlington nach wie vor die Full-Size-SUVs (Cadillac Escalade, Chevrolet Tahoe) hergestellt.

Quelle: Wikipedia

Printable Version



© www.us-car-cruiser.de